Der Flötist Andreas Schmidt studierte nach seiner Zeit am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Mozarteum, Salzburg. Zu seinen Lehrern zählten Marianne Geise (Salzburg), Prof. Wolfgang Schulz (Wien) und Prof. Michael Martin Kofler (Salzburg). Darüber hinaus nahm er an Orchesterakademien und Repertoirekursen bei Prof. Hermann Klemeyer (München), Michael Gielen, Nikolaus Harnoncourt und Robert Dick (New York) teil.
Seit 1993 spielt Andreas Schmidt regelmäßig bei den Münchener Philharmonikern und dem Münchner Kammerorchester. Seit 1995 ist er als Solist beim Stuttgarter Kammerorchester unter Dennis Russell Davies, seit 2000 bei den Heidelberger Sinfonikern unter Thomas Fey tätig.
Der zeitgenössischen Musik widmet Andreas Schmidt gemeinsam mit dem Orchester Windkraft Tirol seit einigen Jahren besondere Aufmerksamkeit; ebenso und ganz besonders der historischen Aufführungspraxis bei den Heidelbergern Sinfonikern unter Thomas Fey.
Auf CD gibt es von Andreas Schmidt mehrere Einspielungen:
„Sonaten für Flöte" und Klavier (Olga Bolocan-Töppel,Klavier)von Carl Reinecke, César Franck und Sergej Prokofiev (1999);
„Serenata Italiana" für Flöte und Gitarre (Karin Scholz, Gitarre), unter anderem von Mauro Giuliani, Ferdinando Carulli u.a (2000);
J.Quantz, Konzert für Flöte und Orchester in G-Dur mit den Heidelberger Sinfonikern unter Th.Fey;
Brandenburgische Konzerte (2. und 4. Br.Konzert) mit dem Stuttgarter Kammerorchester (Benjamin Hudson, Robert Altwinckle, Reinhold Friedrich u.a.).